Compasso
Compasso-News
600x275
Compasso-Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Rahmen der diesjährigen Compasso-Mitgliederversammlung wurde das innovative Projekt «Inclusion-Check» vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Mitarbeiterumfrage- und Analyseinstrument, welches erlaubt, das Inklusionsklima in Unternehmen bzw. im Team zu messen.

Das Tool ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf dem St.Gallen Inclusion Index. Der SGII umfasst die Dimensionen Authentizität, Zugehörigkeit, Perspektivenvielfalt und Chancengleichheit.

Ein inklusives Arbeitsklima wirkt sich nachhaltig positiv auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeitenden aus.

Der Inclusion-Check wird im Herbst 2023 als kostenlose Basisversion lanciert sowie als Bezahlversion, welche Auswertungen auf diversen Unternehmensebenen ermöglicht.

Registrieren Sie sich hier, um keine Neuigkeiten zum Inclusion-Check zu verpassen!

Weitere Impressionen zur diesjährigen Mitgliederversammlung finden Sie unter diesem Link.

Herzliche Grüsse

Compasso
Unsere neuen Vorstandsmitglieder
520xX
Fachverantwortlicher Schaden und Versicherungsmedizin
Schweizerischer Versicherungsverband (SVV)
Patrizio Pelliccia hat an der Universität Zürich Jura studiert und sich im Bereich des Versicherungswesens und der Versicherungsmedizin weitergebildet.

Sein Weg führte ihn von der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG zur SUVA und zur Schaden Service Schweiz AG.

Zusätzlich engagiert er sich bei der SIM (Swiss Insurance Medicine) und der ASDA (Association Suisse des diplômés en assurance)
520xX
Leiter IV-Stelle Graubünden
IV-Stellen Konferenz
Thomas Pfiffner begann seine Karriere als Kaufmann und entschied sich anschliessend für die Ausbildung als Pflegefachmann Psychiatrie. Danach bildete er sich unter anderem im Bereich Führung und digital Leadership im Gesundheitswesen weiter.

Er ist Ressortleiter Integration bei der IVSK und gilt als Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden und Partnerorganisationen in Fragen der beruflichen Integration.
520xX
Ressortleiterin Sozialpolitik / Sozialversicherungen
Per 1. August 2023 Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes SAV
Barbara Zimmermann-Gerster ist zurzeit Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV und Bereichsleiterin Bildungs- und Arbeitgeberpolitik.

Vor dieser Funktion war sie von 2008 bis 2019 Ressortleiterin Arbeitgeberpolitik + Fachkräftestrategie bei Swissmem (ASM). Davor sammelte sie zusätzliche Erfahrungen u.a. als konsularische Mitarbeiterin in Brüssel im EDA sowie als Rechtsberaterin und Personalverantwortliche in einem friedensfördernden Einsatz mit der Schweizer Armee (SWISSCOY/KFOR).

Die bestens vernetzte und sprachlich versierte Juristin interessiert sich neben Politik und Sport auch für Musik.
520xX
Ehemaliger Leiter Geschäftsfeld Invalidenversicherung
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Stefan Ritler studierte in Freiburg klinische Psychologie und bildete sich in systemischer Therapie, Verwaltungsmanagement und Unternehmensentwicklung weiter.

Nach therapeutischer Tätigkeit und Leitungsfunktionen in verschiedenen Organisationen leitete er die kant. IV-Stelle Solothurn und war zuletzt von 2010 bis Ende September 2022 Vizedirektor und Leiter des Geschäftsfeldes Invalidenversicherung im Bundesamt für Sozialversicherungen.

Seit Frühjahr 2023 präsidiert er die Stiftung WQ.
Agenda
Veranstaltungen
15. November 2023
Compasso - Fachtagung
Netzwerk
Mitgliedschaft - werden Sie Mitglied bei Compasso
Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Dann besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen!
weiterlesen Hier erfahren Sie mehr zu einer Mitgliedschaft
Hauptsponsoren
Schweizer Versicherungsverband
Suva
Sponsoren
Swisscom
AHV/IV
Die Mobiliar
SBB
Groupe Mutuel
Die Post
Compasso
Hegibach‌strasse 47
80‌32 Zü‌rich
044 225 80 30
info@compasso.ch
Compasso Webseite
Devenir membre Mitglied werden
Patronat
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Impressum | Datenschutz
Klicken Sie hier, wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.