Compasso
Newsletter Juni 2022
600x275
Compasso Neuigkeiten zum Sommerstart
Liebe Leserinnen und Leser

Die Häufigkeit und die Länge von Arbeitsunfähigkeiten haben in den letzten Jahren vor allem bei psychischen Erkrankungen stark zugenommen. In der post-pandemischen Zeit hat sich diese Problematik besonders zugespitzt: Aktuelle Studien zeigen eine Zunahme an psychischen Problemen, insbesondere bei jungen Menschen, was sich auch auf den Erhalt des Arbeitsplatzes bzw. die berufliche Wiedereingliederung auswirkt. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der diesjährigen Arbeitsrechtstagung 2022, bei der unser Compasso-Präsident Daniel Huser als Gastreferent auftrat. 

Im Zuge des internationalen „Mental Health Awareness Month“, der jedes Jahr im Mai stattfindet, hat sich auch Compasso anlässlich seiner jährlichen Mitgliederversammlung mit diesem Thema befasst. So durfte Compasso bei der Stiftung WQ in Solothurn zu Gast sein und mehr über die langjährigen Bemühungen der Organisation im Bereich berufliche Reintegration von Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit in der Holzbranche erfahren. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Stiftung haben die Teilnehmenden einen direkten Einblick in die Massnahmen und Aktivitäten der Stiftung zur erfolgreichen beruflichen Wiedereingliederung von Holzspezialisten erhalten. 

Weitere Erfolgsgeschichten können Sie ebenfalls in unserem neuen Praxisbeispiel nachlesen. Diesmal geht es zu den Schweizerischen Rheinhäfen in Basel, die aufzeigen, wie die berufliche Integration ihrer Projektmitarbeiterin mit MS ganz konkret gelungen ist und warum sie sich gelohnt hat. 

Zum Abschluss noch eine Mitteilung organisatorischer Natur: Ab der zweiten Jahreshälfte 2022 wird die Geschäftsstelle von Compasso neu beim Schweizerischen Arbeitgeberverband in Zürich angesiedelt. Zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Geschäftsstelle wurde per 1. Juli 2022 eine Interimslösung in Zusammenarbeit mit Health & Medical Services (HMS, Helsana) gefunden. Der Vorstand von Compasso bedankt sich bei dem Team für die langjährige Zusammenarbeit und für die wichtige Aufbauarbeit, die von Compasso geleistet wurde.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auch jederzeit über Ihr Feedback aus der Praxis. 

Herzlich
Ihr Compasso-Team
Fokusthema
Vorsorge statt Nachsorge – auch bei psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
Anfang Juni 2022 durfte Compasso-Präsident Daniel Huser als Podiumsteilnehmer an der Arbeitsrechtstagung 2022 teilnehmen. Gegenstand der Konferenz war das Thema Arbeitsunfähigkeit und die damit verbundenen Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere die psychischen Erkrankungen, die in den letzten Jahren durch die Pandemie besonders an Bedeutung, aber leider auch an Häufigkeit gewonnen haben. Im Folgenden finden Sie die Überlegungen unseres Präsidenten, die im Rahmen der Tagung zusammengetragen wurden.
weiterlesen Lesen Sie hier mehr dazu.
Neues von Compasso
Mitgliederversammlung 2022
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Netzwerks Compasso fand bei der Stiftung WQ in Solothurn statt. Die Stiftung WQ setzt sich seit über 25 Jahre für die Reintegration von Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit in der Holzbranche ein. Trotz Pandemie durfte Compasso an der Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken. Im Zentrum der Aktivitäten standen insbesondere Projekte zur Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bundesämtern sowie die Fachtagung 2021 zum Thema Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsmarktbedarf auch im Hinblick auf psychische Beeinträchtigungen. Herausforderungen, die in der post-Corona Zeit noch stärker in den Vordergrund getreten sind.
weiterlesen Erfahren Sie hier mehr zur Compasso Mitgliederversammlung 2022.
Aus der Praxis
Praxisbeispiel Schweizerische Rheinhäfen
Nach drei MS-Ausbrüchen konnte Frau Martin ihre Tätigkeiten nicht mehr wie bisher ausüben. Dank der Unterstützung durch die SVA Basel-Landschaft und des Vereins Impulse konnte Frau Martin Ende 2020 ein mehrmonatiges Arbeitstraining bei den Schweizerischen Rheinhäfen beginnen. Es war für sie der erste Schritt zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Seit Mai 2021 ist sie in einem 50% Stellenpensum als Projektmitarbeiterin im Bereich Finanzen, Personal und Services tätig und betreut mittlerweile lokale und deutschsprachige Projekte.
weiterlesen Lesen Sie hier die ganze Geschichte.
Vereins-News
Agenda
17. November 2022 | Bern
Fachtagung Compasso
Hauptsponsoren
Schweizer Versicherungsverband
Suva
Sponsoren
Swisscom
AHV/IV
Die Mobiliar
SBB
Coop
Die Post
SwissLife
Groupe Mutuel
Compasso
Lager‌strasse 33
80‌21 Zü‌rich
044 2‌99 95 84
info@compasso.ch
www.compasso.ch
Devenir membre Mitglied werden
Patronat
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Impressum | Datenschutz
Klicken Sie hier, wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.