Compasso
Newsletter April 2022
600x450
Die Frühlingsneuigkeiten von Compasso
Liebe Leserinnen und Leser

Was aktuell in Europa geschieht, macht uns alle sprachlos. Während wir zumindest bis zum Beginn des Winters auf eine Pause von den Plagen des Coronavirus hoffen dürfen, verändert sich die Welt erneut grundlegend. Auch unserem Alltag stehen neue Herausforderungen bevor, die wir heute noch
nicht vollständig abschätzen können. Wir wünschen uns für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht, dass das Leid bald ein Ende nimmt.

Nach rund zwei Jahren Pandemie zeigen sich langsam auch mögliche langfristige Folgen im Arbeitsmarkt ab. Neben positiven Aspekten wie der verstärkten Flexibilität in Bezug auf verschiedene Arbeitsformen, zeigen
Studien bereits heute eine Zunahme an psychischen Problemen, insbesondere bei jungen Menschen. Die Herausforderungen von psychischen Krankheiten im Arbeitsmarkt möchten wir in den Fokus dieses Newsletters stellen. 

Bei Krankschreibungen aufgrund von psychischen Problemen sehen wir mit dem ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil (REP) ein Führungsinstrument, das langfristig die Wiedereingliederung von betroffenen Personen optimiert und den Informationsaustausch unter den Betroffenen stärkt. Der Informationsaustausch kann helfen, dass Arbeitgebende besser wissen, was sie ihren krankgeschriebenen Mitarbeitenden zumuten können. Dadurch können Mitarbeitende schrittweise in den Arbeitsalltag integriert werden, ohne dass dabei ihre Genesung gefährdet wird. Durch einen optimalen Einsatz vom REP kann von einer Vollzeitkrankschreibung abgesehen werden, die zur Chronifizierung von psychischen Belastungen beiträgt.

Die Pandemie hat die Bedeutung der ressourcenorientierten Führungs- und Arbeitsgestaltung im Allgemeinen verstärkt. Dass hier noch grosses Potential besteht, zeigt Ihnen unser neuer Präsident Daniel Huser im Jahresbericht 2021 von Compasso auf. Zudem gibt Ihnen ein Whitepaper von Global HR Talents einen Einblick in verschiedene Strategien der Beschäftigungsfähigkeit 4.0, die im Herzen von Schweizer Unternehmen erprobt und umgesetzt wurden. 

Zu guter Letzt freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Romande Energie ein neues Mitglied willkommen heissen dürfen!

Nun wünschen wir Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auch jederzeit über Ihr Feedback.

Herzlich
Ihr Compasso-Team
Fokusthema
Psychische Arbeitsunfähigkeit führt oft zu Jobverlust
Eine von der Krankenversicherung Swica im Auftrag gegebene neue Studie des Kompetenzzentrums WorkMed hat ergeben, dass Personen, die aufgrund psychischer Probleme krankgeschrieben werden, in zwei Drittel der Fälle Gefahr laufen, ihren Job zu verlieren. Um eine Eskalation zu verhindern, seien die Prävention am Arbeitsplatz sowie eine bessere Schulung der Ärzteschaft im Umgang mit Arztzeugnissen zentral. Das ressourcenorientierten Eingliederungsprofil (REP) könnte in diesem Zusammenhang eine Antwort darauf sein.

Nachfolgend finden Sie weitere hilfreiche Links zur Inklusion in der Arbeitswelt:
weiterlesen «Was sind psychische Belastungen und welche Warnsignale könne Sie als Führungskraft beobachten?»
weiterlesen «Die 6 Hauptfaktoren eines gesundheitsorientierten Führungsstils»
weiterlesen «Leitfaden für den Umgang mit Leistungs- und Verhaltensveränderungen von Mitarbeitenden»
Neues von Compasso
Compasso Jahresbericht 2021
Das Thema der ressourcenorientierten Arbeitsgestaltung hat im Zeichen der Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang hat sich Compasso speziell mit dem Thema der Arbeitsmarktfähigkeit auseinandergesetzt: Das Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist nämlich noch sehr gross. Wie sich Compasso im Jahr 2021, dem ersten von Daniel Huser als Präsident, dafür engagiert hat, erfahren Sie im Jahresbericht 2021.
weiterlesen Compasso Jahresbericht 2021 
Aus der Praxis
Ein Whitepaper von Global HR Talents
Ein Whitepaper von Global HR Talents wurde auf der Grundlage von Fallbeispielen aus Schweizer Unternehmen und der praktischen Erfahrung von führenden Akteuren im Bereich Innovation und HR-Ökosystem erstellt. Lassen Sie sich durch dieses frei zugängliche Whitepaper von Projekten zu Strategien der Beschäftigungsfähigkeit 4.0 inspirieren, die von Frauen und Männern, Führungskräften und EntscheidungsträgerInnen im Herzen von Schweizer Unternehmen erprobt und umgesetzt wurden.
weiterlesen Lesen Sie mehr zum Whitepaper.
Netzwerk
Neues Mitglied
Romande Energie ist neu Mitglied bei Compasso! Das führende Energie- und Stromversorger in der Westschweiz mit Fokus auf die Erzeugung erneuerbarer Energien setzt sich auch für die Würde aller Mitarbeitenden ein. Wir freuen uns, die Mitgliedschaft von Romande Energie an der kommenden Mitgliederversammlung offiziell bestätigen zu dürfen!

weiterlesen Sind Sie ebenfalls an einer Mitgliedschaft interessiert? Dann besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen!
Vereins-News
Agenda
- 18. Mai 2022 | Solothurn
   Mitgliederversammlung Compasso

- 17. November 2022 | Bern
   Compasso-Fachtagung «Arbeitsmarktpotenzial von beruflicher       
   Wiedereingliederung» 
Hauptsponsoren
Schweizer Versicherungsverband
Suva
Sponsoren
Swisscom
AHV/IV
Die Mobiliar
SBB
Coop
Die Post
SwissLife
Groupe Mutuel
Compasso
Lager‌strasse 33
80‌21 Zü‌rich
044 2‌99 95 84
info@compasso.ch
www.compasso.ch
Devenir membre Mitglied werden
Patronat
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Impressum | Datenschutz
Klicken Sie hier, wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.